App uns E-Mail anrufen

Was ist Leasing?

Ein Auto für die geschäftliche oder private Nutzung zu leasen, ist heutzutage für jeden sehr attraktiv. Zum monatlichen Festpreis müssen Sie sich weder um Reparaturen und Wartung, Versicherungen und Steuern noch um große Investitionen kümmern. So kann jeder zu einem günstigen Monatspreis ein neues Auto fahren. 

 

Ursprünglich war Leasing ein Geschäftsprodukt, doch heutzutage erfreut sich auch das private Leasing zunehmender Beliebtheit. Dank dieses deutlichen Wachstums der Anzahl an Leasingfahrzeugen können (Kurz-)Leasingunternehmen wie wir große Mengen an Fahrzeugen kaufen. Dank dieses Vorteils können wir den Verbrauchern niedrige Leasingpreise anbieten. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptformen des Leasings: das Finanzierungsleasing und das operative Leasing. Kurzzeitmieten sind eine Unterart des operativen Mietvertrags, bei dem die Regeln dieselben sind, die Laufzeit jedoch kürzer ist. Bei Dealerleasing sind wir hauptsächlich auf diese letzte Form, nämlich das Kurzzeitleasing, spezialisiert. 

 

 

Kurzer Mietvertrag

Unser Kurzzeitmietvertrag bietet viele Möglichkeiten. Sie werden von allen Sorgen befreit und alles wird aus einer Hand erledigt. Sie benötigen das Auto nach einiger Zeit nicht mehr? Oder möchten Sie ein größeres Auto? Auch dies lässt sich schnell und unkompliziert mit einem Kurzzeitmietvertrag regeln. Langfristige Mietverträge gehören der Vergangenheit an. Denken Sie beispielsweise an die sich ständig ändernden Regelungen zu Zusatzsteuern, Kfz-Steuern und Umweltzonen. Mit einem Kurzzeitmietvertrag bleiben Sie flexibel und können schnell und unkompliziert auf Veränderungen im Umfeld reagieren. Darüber hinaus profitieren Sie von den gleichen Vorteilen wie bei einem vollwertigen Operating-Leasing.

Direkt bewerben

Antwort innerhalb von 15 Minuten während der Bürozeiten

*“ kennzeichnet Pflichtfelder

Tiefstpreis-Garantie
Lieferung vor Ort
Direktantrieb
Keine Jahreszahlen erforderlich
Flexibles Leasing

Operatives Leasing

Das Operating-Leasing bzw. Voll-Operate-Leasing ist die am häufigsten genutzte Leasingform auf dem Markt. Dieses Formular kann sowohl privat als auch beruflich genutzt werden. Die Leasingform ist aufgrund des All-Inclusive-Konzepts so beliebt. Im Leasingpreis sind sämtliche Nebenkosten des Autos enthalten, außer Kraftstoff und eventuellen Bußgeldern. Das bedeutet, dass Sie jeden Monat eine Rechnung von uns erhalten, deren Kosten Sie von der Steuer absetzen können. 

 

Allerdings sind Sie bei einem Operating-Leasing-Vertrag nicht flexibel und für einen längeren Zeitraum an einen Vertrag gebunden. Dies bedeutet auch, dass auf Änderungen beispielsweise der Steuervorschriften oder Umweltzonen nur schwer reagiert werden kann. Wer flexibel bleiben möchte, sollte sich besser für einen Kurzzeitmietvertrag entscheiden.

 

Was ist im Kurzzeitleasing und im Operating-Leasing enthalten?

De gekozen leaseauto

Das ausgewählte Leasingfahrzeug

Wählen Sie aus über 950 Autos direkt auf Lager.
Wegenbelasting

Kfz-Steuer

Wir bezahlen die Kraftfahrzeugsteuer.
Verzekeringen

Versicherungen

Kasko- und Insassenunfallversicherung sind inklusive.
Volledige reparatie en onderhoud

Komplette Reparatur und Wartung

Sämtliche Reparaturen und Wartungen sind im Leasingvertrag enthalten. Benötigen Sie ein Ersatztransportmittel? Auch das können wir für Sie arrangieren.
24/7 pechhulp

Pannenhilfe rund um die Uhr

24/7 Pannenhilfe im In- und Ausland.
Afschrijving en rente

Abschreibungen und Zinsen

Abschreibung und Zinsen inklusive.

Finanzierungsleasing

Sie möchten nicht auf einmal eine große Investition tätigen? Dann ist Finanzleasing die Lösung. Beim Finanzierungsleasing sind Sie sofort wirtschaftlicher Eigentümer des Fahrzeugs und zahlen anschließend den Kaufpreis des Autos in mehreren Raten ab. Die Zinsen, die Sie für dieses Darlehen zahlen, sind vollständig steuerlich absetzbar. Durch eine zusätzliche Anzahlung oder die Einrechnung einer Schlusssumme können Sie die monatlichen Kosten eines Finanzierungsleasings sehr gering halten. Andererseits sind Sie als Halter des Autos für Dinge wie Wartung und Reparaturen, Versicherung und Kfz-Steuer verantwortlich. Nach Bezahlung der Schlussrate Ihres Leasingvertrages geht das Auto vollständig in Ihr Eigentum über und Sie können entscheiden, ob Sie das Auto weiterfahren, verkaufen oder gegen ein neues Auto eintauschen möchten.

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Kurzzeitleasing?

Was ist der Unterschied zwischen operativem Leasing und Finanzleasing?

Wie funktioniert Ihr Prozess?

Egal ob Sie sich für ein Finanzleasing, ein operatives Leasing oder ein Kurzleasing interessieren, unsere Berater können Ihnen immer die besten Informationen geben. So können Sie selbst entscheiden, welche Leasinglösung für Sie die beste ist. Sie möchten beraten werden? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und unsere Leasingberater helfen Ihnen gerne weiter.


Kontaktieren Sie uns